Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher und Unternehmer (nachfolgend „Kunden“) über unseren Online-Shop https://ckdesign-shop.de tätigen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

2. Vertragspartner und Anbieter

Conny Kochanek
Rauentaler Str. 57
76437 Rastatt
Deutschland

Telefon: +49 176 80424058
E-Mail: Kontakt@ckdesign-shop.de
Umsatzsteuer-ID: DE369038697

3. Angebot und Vertragsschluss

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annehmen.

4. Preise und Versandkosten

Alle angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Zuzüglich zu den Produktpreisen fallen ggf. Versandkosten an. Diese werden im Bestellprozess deutlich ausgewiesen.

5. Lieferung

Die Lieferung erfolgt per Postversand an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Die Versanddauer beträgt innerhalb Deutschlands in der Regel 2–5 Werktage nach Zahlungseingang. Versand in die EU, die Schweiz und andere europäische Länder kann entsprechend länger dauern. Genaue Informationen finden Sie auf unserer Versandseite.

6. Zahlungsbedingungen

Die Zahlung kann über verschiedene im Online-Shop angebotene Zahlungsmethoden erfolgen, z. B. PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard, American Express), Klarna, Apple Pay oder Google Pay. Die konkret verfügbaren Zahlungsarten werden dem Kunden im Bestellvorgang angezeigt.
Die Abwicklung der Zahlungen erfolgt über den Zahlungsdienstleister Shopify Payments oder – im Fall von PayPal – direkt über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Es gelten jeweils die Bedingungen des entsprechenden Zahlungsanbieters.

7. Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum. Für Unternehmer gilt: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.

8. Gewährleistung

Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte. Bei handgefertigten Produkten kann es zu leichten Abweichungen in Form, Farbe oder Größe kommen, die auf die natürliche Beschaffenheit der Materialien oder den Herstellungsprozess zurückzuführen sind. Solche Abweichungen stellen keinen Mangel dar.

Für Unternehmer gilt:

  • Als Beschaffenheit der Ware gelten nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung als vereinbart.
  • Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich auf Mängel zu prüfen und uns erkennbare Mängel innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt schriftlich mitzuteilen.
  • Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei Unternehmern 12 Monate ab Gefahrenübergang.

9. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Einzelheiten finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.

10. Haftung

Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits beruhen. Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Für Unternehmer ist Erfüllungsort und Gerichtsstand der Sitz des Anbieters.